WordPress ist ein ganz besonderes Contentmanagementsystem. Es ist hervorgegangen aus einem Blogsystem und wird auch heute noch bei vielen Webblogs eingesetzt. WordPress ist aber mittlerweile viel mehr – Es ist ein ausgewachsenes System, mit dem sich auch ganz normale Webseiten erstellen lassen. Im Folgenden zähle ich einige Gründe auf, die für WordPress als Ihr neues Content-Management-System sprechen.
Trennung von Inhalt & Design
Da die Inhalte komplett vom Design getrennt sind, lässt sich jede beliebige Webseite in WordPress erstellten. Man kann sich fragen, ob es sinnvoll ist WordPress für sehr große Projekte zu einzusetzen. Allerdings gibt es auch Installationen, die mit vielen tausend Seitennutzern laufen und das ohne Probleme.
Einfach und Benutzerfreundlich
WordPress hat mich beeindruckt durch seine Einfachheit. Es ist auch für Ungeübte problemlos möglich, eigene Inhalte und Bilder sowie Videos von Youtube oder anderen Videodiensten auf der eigenen Seite zu veröffentlichen. Die Benutzerfreundlichkeit ist der wichtigste Grund, warum ich bei meinen Projekten ausschließlich mit WordPress arbeite.
Aktive Weiterentwicklung
Ich glaube, dass das System grundsolide ist. Es ist sehr sicher, und der Code wird ständig weiterentwickelt. Es gibt im Gegensatz zu anderen CMS Systemen eine ganze Reihe von Leuten, die sich hauptberuflich nur mit diesem System beschäftigen und es weiterentwickeln. Zusätzlich dazu gibt es noch eine riesig große und sehr aktive Community im Internet, die Funktionen via Plugins nachliefert. So kann man auch Funktionen ergänzen, die in dem Standardsystem nicht vorhanden sind. WordPress ist sehr sicher. Während andere Contentmanagementsysteme relativ oft gehackt werden, ist das bei WordPress etwas weniger der Fall. Die Updatezyklen sind kurz und schwerwiegende Löcher werden schnell wieder geschlossen.
Viele Anbieter von WordPress Dienstleistungen
Weiterhin ist großer Vorteil, dass es viele freiberufliche Entwickler und Designer gibt, die sich mit WordPress auskennen. Das führt dazu, dass man sich eben nicht auf einen Dienstleister festlegt, sondern per Projekt entscheiden kann, wer das beste Design macht oder die entsprechende Programmierarbeit erledigen kann.
Einfach zu installieren
WordPress lässt sich auf dem eigenen Server betreiben und ist dabei sehr genügsam. Ein Server mit PHP und MySQL, das mittlerweile die meisten Server bieten, kann ganz ohne Probleme ein Installation von WordPress betreiben. Auch der Server muss dafür nicht sehr performant sein, wie das z. B. bei Typo3 der Fall ist.
Multi-Domain fähig
WordPress bietet auch die Möglichkeit mehrere Blogs oder Webseiten aus einer Installation heraus zu betreiben. Das ist ein sehr interessantes Feature, wenn man mehrere Webseiten betreiben möchte. Verschiedene Domains lassen sich einfach über Domainmapping in der WordPressinstallation einbinden.
WordPress ist einfach gut!
Ich habe schon viele andere Contentmanagementsysteme ausprobiert, gerade was den Bereich Suchmaschinenoptimierung und Userbility anbelangt. Einige haben mit besser gefallen, andere schlechter – kein anderes CMS kann WordPress bisher das Wasser reichen. Ich empfehle deshalb allen Leuten WordPress zu benutzen und habe auch meine Kunden exklusiv auf dieses System umgestellt. Gerne berate ich Sie im Bereich WordPress und zeigen Ihnen wie WordPress bei Ihnen für Freude sorgen kann.
Martin Metzmacher says
Fallen dir noch mehr ein?
Mitterweile würde ich noch zwei Sachen hinzufügen:
Buddypress
Die Möglichkeit sich eine eigene Community aufzubauen
Smartphone-ready
Mit einem Plugin und ein paar Grundeinstellungen ist die eigene Seite auch für iPhones/Android-Phone gut zu bedienen.
Ladenthin says
Ich habe mal einen Link gesetzt, weil hier die Gründe für WP sehr schön aufgeführt sind.
dowe says
Die Einfachheit und Popularität von WordPress birgt aber auch eine gewisse Gefahr. Sehr viele WordPress-Nutzer machen sich keine Gedanken um die Sicherheit ihres Blogs. Ein paar Tipps wie z.B. unter http://blog.dodisco.de/webhosting-grundlagen-4-wo… sollte man aber auf jeden Fall beherzigen.
Martin Metzmacher says
Vielen Dank für den Link! Gerne würde ich dir auch einen Gastbeitrag zu diesem Thema hier anbieten.