Google-Places ist ein Service von Google, ganz ähnlich so, wie Sie das von den Gelben Seiten kennen. Sie können hier Ihr Unternehmen mit Anschrift und Kontaktdaten eintragen und werden dann von möglichen Kunden gefunden, die nach Ihrem Unternehmen oder der Dienstleistung und Produkten, die Sie anbieten, auf Google oder bei Google-Maps suchen.
Bilder und Videos bei Google Maps
Im Gegensatz zu den Gelben Seiten können Sie allerdings bei Google-Places noch deutlich mehr Informationen angeben. Sie haben zum Beispiel die Möglichkeit, einen etwas längeren Text zu verfassen, Bilder hochzuladen und auch Videos von zum Beispiel YouTube auf Ihrem Firmenprofil zu platzieren. Diese Informationen werden dann auch angezeigt, wenn ein Nutzer in den Google-Suchergebnissen oder bei Google-Maps Ihr Unternehmen aufruft.
Höhere Klickraten durch Bilder und Videos
Optimierte Einträge, die zum Beispiel Bewertungen, Bilder und einen Text enthalten, werden deutlich häufiger angeklickt, als Inhalte, die nur die Adresse enthalten. Sie sollten unbedingt den Link zur eigenen Website angeben, da potenzielle Kunden sich sicher noch genauer über Sie informieren wollen, als dies mit Google-Places möglich ist.
Places Einträge in den organischen Suchergebnissen
Google-Places ist schon heute für einige Suchbegriffe sehr wichtig, da es nicht nur beim Suchen in Google-Maps angezeigt wird, sondern auch in den organischen Suchergebnissen der ganz normalen Google-Suche.
Schreibe einen Kommentar