Serious Marketing

verbindet Menschen & Ideen

  • Suchmaschinenoptimierung
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss

Tipps für ein erfolgreiches Webinar

veröffentlicht am 28. April 2014 von Martin Glanert

Damit Ihr Webinar zum Erfolg wird, benötigen Sie deutlich mehr, als nur die richtige Auswahl Ihrer Onlineseminarsoftware. Eine gute Vorbereitung ist das A und O für ein gelungenes Webinar. Im Folgenden möchte ich Ihnen ein paar Punkte darlegen, auf die Sie achten sollten, wenn Sie selber im Internet Seminare geben.

Gute Vorbereitung ist wichtig

Welche Inhalte können Sie online vermitteln?

Der wichtigste Punkt hier ist sicher eine sehr gute Vorbereitung. Schon lange im Voraus sollten Sie sich Gedanken darum machen, welchen Stoff Sie überhaupt vermitteln wollen, und wen Sie mit Ihrem Onlineseminar ansprechen. Nicht alle Inhalte lassen sich gleich gut über das Internet vermitteln. Inhalte, wo es vor allem um Informationsvermittlung geht, sind sicher für ein Webinar zum großen Teil geeignet. Möchten Sie allerdings Fähigkeiten vermitteln, so müssen Sie schon gut darüber nachdenken, ob dies online überhaupt möglich ist.

Die Zielgruppe kennen

Denken Sie auch gut über die Zielgruppe Ihres Onlineseminars nach! Sind dies alles Leute, die gut mit Technik umgehen können, zum Beispiel jüngere Männer im Alter von 20 bis 30, so können Sie Ihre Zielgruppe sicher auf eine andere Art ansprechen, als wenn Sie sich vor allem auf ältere Menschen richten, die normalerweise weniger Erfahrung mit der Technik haben.

Mit der Technik vertraut machen

Bevor Sie Ihr erstes Webinar geben, sollten Sie sich mit der Softwarelösung Ihres Anbieters gut vertraut machen. Sie können es sich nicht leisten, während des Webinars Ihre Konzentration darauf zu verschwenden, technische Aspekte der Lösung lernen zu müssen.

Die richtige Kleidung auswählen

Achten Sie auch auf Ihre Kleidung! Wenn Sie zu Hause sind, könnte es trotzdem hilfreich sein, wenn Sie sich so anziehen, als würden Sie ins Büro gehen. Grundsätzlich sollten Sie sich genau so kleiden, wie Sie sich auch bei einem ganz normalen Seminar dieser Art kleiden würden.

Die optimale Präsentation erstellen

Oft ist es hilfreich, eine ganz normale Powerpoint-Präsentation für Ihr Online-Webinar zu benutzen. Testen Sie diese Präsentation sowohl live, das heißt, stellen Sie Ihren Freunden oder Verwandten kurz Ihr Seminar vor, als auch im Internet. Manchmal wirken Präsentationen auf dem Computerbildschirm anders, als Sie das letztendlich bei Ihrem Onlineseminar sind. Dies kann zum Beispiel passieren, wenn Sie besondere Effekte in Ihre Slides eingebaut haben, und der Anbieter diese in sein eigenes Format konvertiert, wodurch einige wegfallen.

Während des Webinars: Souverän bleiben

Rechtzeitig alle Vorbereitungen abschließen

Sorgen Sie dafür, dass Sie einige Zeit vor Anfang des Onlineseminars alles fertig haben. Sie sollten hier Ihr Mikrofon getestet haben, Ihre Webcam eingestellt haben, die Präsentation hochgeladen haben und bereit sein, mit dem Webinar zu beginnen.

Den Ablauf des Webinars erklären

Seien Sie sich bewusst, dass viele der Teilnehmer wahrscheinlich zum ersten Mal bei einem Onlineseminar mitmachen. Sie wissen also noch nicht, wie Sie sich zu verhalten haben. Deshalb ist es durchaus gut, wenn Sie zunächst kurz durchsprechen, wie Sie sich vorstellen, wie das Webinar ablaufen wird. Weisen Sie zum Beispiel darauf hin, wann gute Zeitpunkte sind, um Fragen zu stellen. Es hat sich als hilfreich gezeigt, wenn die erste Slide, die Sie präsentieren, eine Willkommensbotschaft ist, mit dem Hinweis, dass das Webinar gleich beginnt.

Zeit für Fragen einplanen

Es kann oft ablenken, wenn die Teilnehmer schon während der Präsentation ihre Fragen stellen. Bauen Sie deshalb in Ihre Präsentation immer wieder Möglichkeiten ein, wo Fragen gestellt werden können.

Störungen vermeiden

Falls Sie Ihr Onlineseminar zu Hause oder im Büro geben, stellen Sie sicher, dass Sie in dieser Zeit ungestört sind. Schalten Sie Telefone und Wecker aus, informieren Sie Ihre Familie oder Ihre Kollegen, dass Sie in der Zeit nicht gestört werden können, und sorgen Sie dafür, dass niemand Ihren Raum betritt.

Technik checken & Plan B

Checken Sie zu Beginn des Onlineseminars, dass alle Teilnehmer die Slides sehen können und Sie auch gut verstehen können. Es gibt immer die Möglichkeit, dass unerwartete technische Probleme auftreten. Haben Sie deshalb einen Plan B. Sie können zum Beispiel im Vorhinein ein paar Videos produziert haben, die Sie anschließend online stellen können, falls Ihr Webinar aus irgendeinem Grunde nicht wie geplant zu Ende geführt werden kann.

Die richtige Sprache benutzen

Sprechen Sie während des Webinars langsam und deutlich. Vermeiden Sie Fachwörter wann immer möglich und fragen Sie bei komplizierten Zusammenhängen nach, ob alle Teilnehmer Sie verstanden haben. Wiederholen und paraphrasieren Sie öfter, als Sie das in einem normalen Gespräch machen würden.

Webinar mit Moderator

Manchmal kann es Sinn machen, einen Moderator dabeizuhaben, der wie die anderen Teilnehmer auch, Ihr Seminar anguckt, und Sie darauf hinweisen kann, falls es Probleme gibt. Ein Moderator kann auch hilfreich sein, wenn es eine große Gruppe Teilnehmer gibt, die viele Fragen stellen. Hier kann ein Moderator helfen, die Fragen der Teilnehmer vorzusortieren und eventuell direkt zu beantworten, während Sie sich komplett auf Ihr Onlineseminar konzentrieren können.

Professionell enden und verbessern

Einen runden Abschluss finden

Am Ende des Onlineseminars bedanken Sie sich bei Ihren Teilnehmern und checken Sie, ob es noch offene Fragen gibt. Diese können dann entweder noch direkt im Anschluss beantwortet werden oder Sie erstellen eine Liste mit Fragen, die dann im nächsten Seminar behandelt werden.

Feedback einfordern und Verbesserungen umsetzen

Besonders hilfreich ist es auch, wenn Sie Ihren Teilnehmern am Ende des Onlineseminars einen kurzen Fragebogen schicken. Hier können die Teilnehmer angeben, wie sie Ihr Seminar fanden, und können Verbesserungsvorschläge geben. Lesen Sie sich dieses Feedback aufmerksam durch, und probieren Sie Ihr Onlineseminar stets weiter zu verbessern. So werden Sie innerhalb kürzester Zeit zum Profi im Bereich Onlineseminar.

Filed Under: Allgemein Tagged With: Feedback, Fragen, Inhalte, Kleidung, Moderator, Online Seminar, Präsentation, Technik, Tipps, Vorbereitung, Webinars, Zielgruppe

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite läuft schnell und sicher durch Hosting von Wir Lieben WordPress

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK