In diesem Beitrag geht es um die Strategie, durch die Analyse von Suchbegriffen neue und erfolgreiche Themen für eigene Webseite zu identifizieren. So verfeinern Sie Ihre Zielgruppe stets mehr und finden neue, profitable long-tail-keywords.
Eine neue Website. Ein kleiner Besucherstrom stellt sich ein, doch wie geht es jetzt weiter? Wenn ihre Webseite schon ein paar Montage alt ist und ein paar Besucher (1000+) gehabt hat, dann können Sie durch die Analyse der Suchbegriffen, über die ihre Seite gefunden wurde, wichtige Informationen gewinnen. Meine Empfehlung an diesem Punkt ist es einen Schritt zurück zu treten und zunächst ein paar Daten über das Benutzerverhalten zu sammeln: Wie finden die Leser die Seite, bei welchen Themen / Suchbegriffen bleiben Sie länger lesen? Im folgenden richten wir uns auf die Besuchen, die via Suchmaschinen (z.B. Google zu Ihnen kamen).
Einer der wichtigsten Informationen, die Sie an diesem Punkt benötigen, ist eine Liste mit den Suchbegriffen, über die Ihre Seite gefunden wurde und die Anzahl der Besucher pro Suchbegriff. Gucken Sie sich die Liste gut an und probieren Sie einen Trend zu erkennen. Gehen die Suchbegriffen in eine bestimmte Richtung? Gibt es Akzente, die Sie so nicht erwartet hätten? Ganz besonders interessant sind Suchbegriffe mit drei oder vier (oder mehr) Wörtern. Dies könnte eine potentielle Nische in den Suchmaschinen sein.
Die einfachste Möglichkeit um neue und mehr Besucher zu erhalten ist die Suchbegriffe mit mehreren Wörtern zu Artikeln zu verarbeiten. Geben Sie die möglichen Suchbegriffe zuvor („in Anführungszeichen“) in Google ein und checken Sie, wie viele Suchergebnisse es zu dem Begriff gibt. Die Suchergebnisse (und die Anzahl) liefert eine erste grobe Einschätzung von dem Markt und der Konkurrenz. Zusätzlich können Sie die Suchbegriffe auch beim Google Adsense Keyword Tool eingeben und bewerten lassen.
Lassen Sie sich nicht abschrecken, wenn es wenige Ergebnisse gibt. Es geht vor allem darum, dass Sie nicht mit großen Seiten konkurrieren können, die schon lange im Business sind. Sie würden nur ihre Energie vergeuden, wenn Sie probieren würden für „Private Krankenversicherung“ eine hohe Position in Google zu erhalten. Viel besser ist es da wenn Sie längere Suchbegriffe benutzen, also wenn Sie also zum Beispiel ihre Seite für „Private Krankenversicherung persönliche Beratung Münster“ weiter nach vorne bringen.
Eventuell lassen sich die Suchbegriffe, über die das Blog gefunden wurde, auch zu verschiedenen Gruppen zusammenfassen. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass Sie es nicht mit einer großen Gruppe zu tun haben, sondern dass Sie verschiedene Untergruppen auf Ihrer Seite haben (z.B: Urlaub an der Nordsee für Rentner / Familien mit Kindern). Wenn Sie die Gruppen eingrenzen können erhalten Sie eventuell neue Ideen für Angebote oder Unterseiten und können diese Gruppen ganz gezielt ansprechen.
Suchen Sie sich also (von der ursprünglichen Liste) 10 Suchbegriffe mit mehreren Wörtern aus, von denen Sie ausgehen, dass sie interessant sein könnten um Traffic auf Ihre Seite zu bringen, und erstellen Sie eine Liste in der Sie folgendes auflisten:
Allgemein
Domain: Versicherungtest.de
Thema: Private Krankenversicherung Blog
Artikel: 10
Wörter: 300-400
Struktur der Artikel:
* Was? (Titel)
* Warum? (Einleitung, Problem)
* Was? (Beschreibung, Standpunkte, Funktion)
* Wie? (Praktische Applikation, Vorangehensweise, Einsatz)
* Was noch? (Perspektive, Zukunft, Weiter Entwicklung)
Artikel 1
Titel: Probeantrag bei Privater Krankenversicherung abgelehnt
Suchbegriffe: probeantrag, pkv, abgelehnt
Inhalt: Welche Möglichkeiten gibt es auf eine Ablehnung zu reagieren?
Bemerkung: Richten auf rechtlichen Beistand einholen
Artikel 2
Titel:
Suchbegriffe:
Inhalt:
Bemerkung:
…
Diese Liste können Sie dann benutzen um an einen Texter Ihrer Wahl zu versenden. Falls sie noch keinen Texter haben, gucken Sie sich doch mal myhammer.de an. Auf dieser Plattform bieten sehr viele Leute ihre Dienstleistungen an. Für diese 10 Artikel bezahlen Sie ..hm…grob geschätzt…vielleicht 80 Euro. Bleiben wir mal bei dem Beispiel Versicherungen. Jeder vermittelte PKV Antrag bringt aber schon 65 Euro. Leisten Sie sich also den Luxus wirklich auch ganz spezielle Fälle und Themen anzusprechen. Mit nur einem Klick haben Sie das Geld schon fast wieder drin, Sie müssen halt nur den richtigen Kunden finden.
Nach einiger Zeit werden Sie ein Gefühl dafür kriegen, welche Suchbegriffe sich gut zu Artikeln umfassen lassen und welche nicht. Der Artikel muss natürlich auch die Möglichkeit bieten ein Produkt oder Dienstleitung zu bewerben. Es sei denn, Sie bloggen einfach nur so zum Spaß – was natürlich auch erlaubt ist.
Bei der Suchmaschinen Optimierung wird oft vergessen, dass das Wichtigste der Inhalt ist. Wenn nicht ein ansprechender Artikel auf den Leser wartet, bringen auch die beste Seitenoptimierung nichts. Schreiben Sie deshalb immer für Menschen und nicht für Suchmaschinen. dies hat noch einen weiteren Vorteil. Google und andere Suchmaschinen werden sich immer weiter entwickeln, bis sie: denken können wie ein Mensch. Am Ende wird Ihr Content also besonders wertvoll sein.
Sobald Sie die Artikel von Texter erhalten haben oder selber fertig geschrieben haben, veröffentlichen Sie Ihre Artikel auf der Webseite – am besten natürlich mit einem SEO-optimierten WordPress. Hierbei ist es wichtig den Artikel genau einer Kategorie zuzuordnen und sinnvoll zu taggen (aber 10 Tags dürfen es ruhig sein). Stellen Sie Ihre Seite nun so ein, dass die Artikel in Abständen von 3 oder 4 Tagen erscheinen. Die nächsten fünf Wochen werden also jede Woche zwei Artikel auf Ihrer Seite erscheinen, die hoffentlich hoch relevant sind für potentielle Besucher.
Nachdem 6 Wochen vergangen sind (geben Sie den letzten Artikeln ein paar Tage Zeit) sollten Sie mit dem Prozess wieder von vorne beginnen. Wenn Sie jetzt nur die neuen Artikel betrachten, können Sie möglicherweise weitere Untergruppen entdecken, oder neue, noch spezifischere, Suchbegriffe.
Von Zeit zu Zeit sollten Sie allerdings dem semantischen Genpool Ihrer Seite neue Variationen hinzufügen. Wie Spezies bei der Evolution stirbt eine Webseite, wenn immer nur mehr vom Gleichen kommt. Wenn Sie also das Gefühl haben, dass mehr Artikel nicht wirklich substanziell mehr Besucher bringen, dann ist diese Nische wahrscheinlich ausgereizt. Fangen Sie einfach wieder von vorne an.
Wenn Sie dieses System von jetzt an benutzen, bekommen Sie mehr zielgerichteten Traffic und lernen wichtige long-tail-keywords kennen. Alles dieses Wissen sollten Sie anschließend auch in einer Pay-Per-Click-Kampagne benutzen, doch davon ein anderes Mal.
Schreibe einen Kommentar