Serious Marketing

verbindet Menschen & Ideen

  • Suchmaschinenoptimierung
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss

10 WordPress SEO Tipps

veröffentlicht am 9. Januar 2010 von Martin Glanert

1. Der richtige Domainname

Der Domainname sollte euer absolutes Nr.1 Keyword enthalten. Warum? Die meisten Leute, die zu euch linken, werden sich sowieso nicht an tolle SEO Regeln halten. Fast niemand linkt auf meine Seite mit: „WordPress, SEO und Internet Marketing Guru“(wie schön wäre das…), die meisten benutzen einfach „Seriousmarketing.de“. Ist euer Keyword im Domainnamen enthalten (hier „Marketing“) müsst ihr euch darum keine Gedanken machen.

2. Permalinks

Auch schon 123789 mal erwähnt und 123789+1 mal verkorkst. Hier gibt es für mich nur eine Option: /%postname%/ ! Warum nicht /%category%/%postname%/ ? Ich bin ziemlich wankelmütig und ändere meine Kategorienamen ab und zu. Blöd, wenn dieser dann in der URL vorkommt. Bevor man sich versieht, hat man 4509873 (ich mal halt große Zahlen…) 301’s oder 302’s am Hals.

Außerdem habe ich die unbestätigte Vermutung, dass Google /%postname%/ lieber mag, da dies auf eine first-level-page schließen lässt – wie gesagt: Vermutung.

3. Ein vernünftiges Theme

Alle SEO-Plugins der Welt sind für die Katz, wenn euch das Theme alles wieder versaut. Ich kann hier eigentlich nur Thesis empfehlen (Affiliate-Link – Danke!). Andere Premium Themes sind sicher auch nicht schlecht, aber dies ist das Beste vom Besten, was ich je gesehen habe (zumindest was SEO angeht). Grundsätzlich solltet ihr darauf achten, dass das Theme schlank ist, CSS & XHTML kompatibel ist und am besten schon viele SEO Optionen von Haus aus mitbringt. Denkt dran: Jedes Plugin, das ihr installiert, macht das WordPress Blog langsamer (und das ist schlecht für SEO).

4. Breadcrumb Navigation

Ja genau – dieses unscheinbare „Sie sind hier: Domain > Seite > Unterseite > Unterunterseite > Unterunter…“. Das ist nicht nur für den Besucher praktisch (schnelles Springen zu übergeordneten Kategorien), sondern hilft auch den Suchmaschinen (oder sagen wir einfach Google – oder benutzt jemand noch etwas anderes?) die Seite zu „verstehen“. Wenn’s gut klappt kriegt ihr das dann auch in den Suchergebnissen zu sehen. Yeah!

5. Einstellungen › Privatsphäre

Wenn Google dein Blog lesen soll, dann solltest du es auch freischalten. Man bestellt sich ja auch nicht den Pizzaservice und macht dann nicht die Tür auf…

6. Gute Artikelnamen

Der Artikelname ist gleich drei mal wichtig: Für den H1-Tag (falls das Theme was taugt), für die URL (bitte Wörter wie „die, der, das, ein, und, oder…“ aus dem Slug verbannen) und für die interne Verlinkung. Für mehr Informationen einfach mal „how to write good headlines“ googeln.

7. Genug Text

Manchmal möchte man einfach nur ein Video oder Foto posten ohne viel Text dazu zu schreiben. Das ist zwar praktisch, aber für SEO ziemlich ungünstig. Immer ein wenig Text dazu – dann weiß Google auch, was auf dem Bild zu sehen ist (~ 200-400 Wörter).

8. Alternate Text von Bildern

Wo wir gerade schon bei den Bildern sind…Alternate Text (wie heißt das eigentlich auf Deutsch?) ist eine der besten Möglichkeiten um das SEO auf der Seite zu unterstützen. Hier gilt das gleiche wie beim Pageslug: Keine Füllwörter, sondern 2-4 Keywords, die sowohl das Bild als auch den Artikel beschreiben. Zusätzlich kann man so Besucher über die Bildersuche von Google kriegen (falls man die denn will). Meine Freundin hat auf ihrem Blog (Achtung: Schleichwerbung!) ein Bild von Jessica Alba – und eine Zeit lang ein paar hundert Klicks am Tag über dieses eine Bild bekommen.

9. Keinen Scheiß

Kein Fluchen, kein Rassismus, kein Warez, keinen Sex, keine bösen Links, keine Linkfarmen, kein Linkkauf, kein Black Hat SEO = Keinen Scheiß!

10. Last but not Least: Content!

Letztendlich zählt immer noch, ob ihr guten Content habt. Wenn dieser interessant, relevant und gut strukturiert ist (ja – man darf tatsächlich den H2-Tag benutzen) werden die Suchmaschinen-Spider und Backlinks ganz von selbst kommen. SEO ohne gute Inhalte ist so wie Alu-Felgen für den Ferrari – ohne den Ferrari: Ohne Auto (=Webseite) gibt es auch nichts zu tunen (=SEO).

Filed Under: Suchmaschinenoptimierung Tagged With: Alternate Text, Bilder, Breadcrumb, Content, Domainname, Inhalt, Permalinks, SEO Themes, Suchmaschinen Optimierung, Text, WordPress, WordPress SEO

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite läuft schnell und sicher durch Hosting von Wir Lieben WordPress

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK